Punta Ala und Forte dei Marmi sind ideal, um Designermarken einzukaufen, zum Beispiel rund um die schicke Marina von Punta Ala. Zum Spaß können Sie Forte dei Marmis Mittwochsmarkt auf der Piazza Marconi besuchen, hier gibt es alles von Nerzmänteln bis hin zu eleganter Bettwäsche und Badekleidung, sowohl hochwertige Designermarken als auch Nachahmungen. Im Sommer findet der Markt auch sonntags auf demselben Platz statt. Wenn Ihnen beim Bummeln nach einer Kleinigkeit ist, können Sie Knabbereien, wie focaccia oder pizza a taglio (Pizza pro Stück) kaufen, zum Beispiel bei Da Valé, einer beliebten Bäckerei (Piazza Garibaldi 4, Forte dei Marmi, Tel: 0584 89361). Im Gegensatz zu Forte dei Marmi bietet Viareggio mehr Möglichkeiten zum regulären Einkaufen, auch wenn es auch hier verschiedene Designermarken gibt.
Einkaufen, Parken & Transport
-
-
Profumeria Walchiria
Diese Art Nouveau, im Vintage-Stil eingerichtete Parfümerie besticht nicht mit großen Namen, sondern mit sorgsam ausgewählten Nischenprodukten. Die erfahrenen Eigentümer weben Sprüche um die Parfüms, erzählen mit Leidenschaft von deren Entstehung, und finden für jeden Kunden den passenden Duft.
Adresse: Piazza Massimo d’Azeglio 62, 55049 Viareggio
Tel: 0584 45069
Web: www.walkirialaprofumeria.com -
Super-Toskaner Weinroute
In der Maremma drehen sich viele Einkäufe um Wein. Für schnelle Gelegenheitskäufe gibt es sogenannte Weinrouten. Sassicaia, Ornellaia, Grattamacco und Le Macchiole gehören zu den besten Supertoskanern der Costa degli Etruschi. Auf vielen Weingütern sind Besucher für Führungen oder Weinproben willkommen. Von Cecina, südlich von Castiglioncello, können Sie landeinwärts in Richtung des mittelalterlichen Bolgheri fahren, einem Bereich der Maremma, der für Supertoskaner bekannt ist. Dazu gehören Sassicaia, Ornellaia und Solaia. Für viele Weinexperten ist dies die Zukunft des toskanischen Weinbaus.
-
Rocca di Frassinello
Einer der Stars der Maremma ist der Rocca di Frassinello Wein, eine Mischung aus Sangiovese, Cabaret und Merlot. Daraus entsteht ein Wein mit der Eleganz Bordeaux‘ und der Robustheit der Toskana. Das Weingut, häufig mit einem „fliegenden Teppich, der auf den Hügeln gelandet ist“ verglichen, wurde von Renzo Piano, einem der besten Architekten Italiens entworfen. Nach einer Führung durch die Weinkeller können Sie diese hochwertigen Weine probieren, die fast so viel wie der beste Bordeaux kosten.
Adresse: Localita Poggio alla Guardia - Giuncarico Scalo, Gavorrano (Maremma/Grosseto)
Tel: 0566 88400
Web: www.castellare.it -
Parken und Transport
In den meisten Orten der Toskana gibt es ein strenges ZTL-System (Zona traffico limitato), einen Bereich mit eingeschränktem Verkehr. Dies bedeutet, dass das Centro Storico (historische Zentrum) im Prinzip für den Verkehr geschlossen ist, insbesondere für Gebietsfremde. Sie werden Ihr Auto außerhalb dieser Zone lassen müssen. Die ZTL in Forte dei Marmi ist im Sommer größer als sonst, rechnen Sie also mit mehr Einschränkungen. Trotzdem ist es an der Küste in der Regel einfacher zu parken, als in den Kulturstädten und Hügeldörfern der restlichen Toskana.
Tipps für ZTLs:
Es kann sein, dass Sie sehen, wie andere Fahrzeuge die Grenze der ZTL passieren und annehmen, dass auch Sie weiterfahren können. Aber dem ist nicht so. Die Fahrer, die die Grenze passieren, sind wahrscheinlich Einheimische mit entsprechender Genehmigung. Besucher haben diese Genehmigung nicht und müssen somit Strafe zahlen. Die Zonen werden mit Kameras überwacht, sodass Strafzettel sofort automatisch ausgestellt werden, sobald (und jedes Mal, wenn) Sie die ZTL-Grenze passieren.
Forte dei Marmi bietet bessere Parkmöglichkeiten als viele andere toskanische Städte, mit Ausnahme der Stoßzeiten. Während des wöchentlichen Mittwochsmarkts und des Sonntagsmarkts im Sommer sind Parkplätze stark gefragt. Gute Parkmöglichkeiten finden sich normalerweise entlang der Küstenlinie, rund um Viale Italico (kostenlos) und an der Viale delle Repubblica (kostenpflichtig). (Mehr Informationen im Reiseführer zu Forte dei Marmi)
Viareggio bietet bessere Parkmöglichkeiten als viele andere toskanische Städte, mit Ausnahme der Stoßzeiten. Es ist gut möglich, Parkplätze in der Nähe der Promenade zu finden, aber diese sind in der Regel kostenpflichtig (häufig von 8-20 Uhr). Alternativ gibt es Park-and-ride Parkplätze (mit kostenlosen Busverbindungen) in der Nähe der Küste und der Promenade. (Mehr Informationen im Viareggio Reiseführer)
Weitere Informationen zum Verkehr in Viareggio (und in der Provinz Lucca allgemein) können Sie bei Mover anfragen: Tel: 0584 427021 und www.moverspa.it
In Punta Ala gibt es sehr strenge Regeln zu Parken, besonders in der Hochsaison. Aktuelle, ausführliche Informationen finden Sie hier: http://www.marinadipuntaala.com/en/content/parking-areas
Anreise und Verkehr:
Anreise: Wenn Sie Viareggio über die Autobahn A12 anfahren, fahren Sie bei Viareggio-Camaiore ab. Fahren Sie auf die Aurelia SS1 Straße, und folgen Sie den Schildern zu einem günstig gelegenen Parkplatz, zum Beispiel Largo Risorgimento.
Mit dem Auto:
Von Viareggio sind es mit dem Auto (oder Fahrrad) nur 14 km nach Forte dei Marmi. Pisa liegt ca. 23 km südlich, und Lucca 28 km westlich. Florenz ist mit 110 km weiter entfernt, kann aber für einen Tagesausflug gut erreicht werden. Entlang der Maremma, der südlichen Küste, ist Siena die nächste große Stadt.
Mit dem Zug:
Der Bahnhof von Viareggio liegt im Westen der Stadt, an der Strecke zwischen Florenz und Lucca. Es gibt einigermaßen regelmäßige Verbindungen.
Mit dem Fahrrad:
An allen großen Parkplätzen (wie Largo Risorgimento) gibt es im Zuge eines Bike-Sharing Services kostenlose Fahrräder zu mieten. Touristen können sich bei diesem Dienst ebenfalls anmelden (MOVER, via Regia 4 - 55049 Viareggio, Tel: 0584-427021 & www.moverviareggio.it).
Mit dem Fahrrad können Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta und Lido di Camaiore erreicht werden. Details zu Fahrradrouten gibt es von der Touristeninformation von Forte dei Marmi (Via Spinetti 14, 55042 Forte dei Marmi. Tel: 0584 28029 & www.comune.fortedeimarmi.lu.it).