Orvieto
Umbrien, der Geburtsort des Heiligen Benedikt und von Franz von Assisi, scheint in einen mystischen Glanz getaucht zu sein, und Orvieto ist ein Musterbeispiel für diese Mystik. Auf halbem Weg zwischen Florenz und Rom gelegen, ist Orvieto umbrische Vollkommenheit, mit strahlenden Fresken und rätselhaften Kirchen, die umso mehr dazu beitragen, seine erhabene Andersartigkeit zu unterstreichen. Die Etruskerstadt Orvieto thront auf einem Hügel aus dunklem Vulkangestein. Im Mittelalter beherrschte diese Zitadelle, die auf ihrem uneinnehmbaren Felsen aufragt, die Straße zwischen Florenz und Rom. Obwohl der Hügel majestätisch auf einem vulkanischen Tuffsteinplateau liegt, ist er porös und birgt die Gefahr, dass die Stadt in sich zusammenbricht. Die fruchtbaren vulkanischen Hänge sind von den Weinbergen bedeckt, die die berühmten spritzigen Weißweine von Orvieto hervorbringen. Die Stadt punktet auch im Bereich der Spiritualität, mit ihren unauffälligen Kirchen, die im Kontrast zur Pracht des Doms und der Schönheit der hügeligen Landschaft stehen.
Wesentliche Information über Orvieto
Zehn Dinge, die man erleben sollte
In Orvieto dreht sich alles um die geheimnisvolle Stimmung, über und unter der Erde. Genießen Sie den langsamen Lebensrhythmus dieser Slow Food-Stadt bei mittelalterlichen Spaziergängen oder auch einer Weinverkostung. Orvieto ist auch ein idealer Ausgangspunkt für mehrere wunderschöne Städte in Umbrien und Lazio, die Sie alle bei Tagesausflügen besuchen können. Jenseits der Stadt ist unser Top-Tipp in Umbrien das mystische Todi, eine der betörendsten Städte Mittelitaliens. Unsere anderen bevorzugten Ausflugsziele befinden sich beide in Lazio: Viterbo, „die päpstliche Stadt“, und Civita di Bagnoregio, Lazios Geisterstadt.
Mehr ...Essen & Trinken
Orvieto war schon immer ein Land der Bauern, daher haben die Besucher die Qual der Wahl. Der Anbau von Olivenöl in Umbrien geht auf die Zeit der Etrusker zurück, wobei die Produkte rund um Orvieto, Assisi und den Trasimenischen See aufgrund ihrer Intensität besonders geschätzt werden. Orvieto selbst rühmt sich mit der Gallina ubriaca („betrunkenes Huhn“ getränkt in Wein) als beliebtes lokales Gericht. Die Stadt ist auch nicht weit von Norcia, dem Epizentrum der umbrischen Fleisch- und Wurstwarenherstellung entfernt, wo Sie Aufschnitt und Salami als schmackhafte Antipasti kosten können. Auch herzhafte Suppen sind in der Stadt beliebt, vor allem Kastanien- und Kichererbsensuppe.
Es führt kein Weg vorbei an unverwechselbaren, fleischlastigen Hauptgerichten. Auf der Speisekarte steht immer umbrisches Fleisch aus der Region, vor allem gegrilltes oder gebratenes Fleisch, vom Lamm- bis zum Rindfleisch. Wie in der Toskana sind die Chianina-Rinder eine wichtige Zutat, wobei das Fleisch wegen seines saftigen Geschmacks geschätzt wird. Es gibt auch Wildgerichte, wie Wildschwein, Gänsebraten, Taube und Hirsch. Wie in der Toskana wird Schweinefleisch oft als Porchetta serviert, am Spieß gebraten und mit Knoblauch, wildem Fenchel und heimischen Kräutern gewürzt. Die Umbrer behaupten trotz seiner Beliebtheit in der Toskana und in Lazio, das Gericht erfunden zu haben. Zum Nachtisch probieren Sie das mit Anis gewürzte Ciambellone, ein ringförmiger Kuchen, der oft als italienische Version eines Donuts angesehen wird.
Da der vulkanische Boden sehr reich an Mineralien ist, gedeihen hier Weinreben, wie schon seit der Etruskerzeit. Orvieto gibt dem berühmten Orvieto Classico seinen Namen, einem strohgelben Weißwein, der derzeit eine Renaissance erlebt. Bizarrerweise ordnete Papst Gregor XVI. an, dass sein Körper vor der Beerdigung in Orvieto-Wein gewaschen werden sollte. Der heutige Orvieto wird aus einer Mischung aus mehreren Rebsorten, darunter Trebbiano und Grechetto, hergestellt.
Einkaufen, Parken & Transport
Orvietos Via Duomo und Corso Cavour sind gesäumt von eleganten Restaurants, Boutiquen und Kunsthandwerksläden, die Schmuck oder Keramik aus Orvieto verkaufen, einschließlich Nachbildungen etruskischer Gefäße oder geschnitzter Holzskulpturen. Die Keramikherstellung ist in Orvieto noch immer ein florierendes Gewerbe, eine Tradition, die bis in die etruskische Zeit zurückreicht. Um einen Eindruck von seiner Wichtigkeit zu bekommen, reicht es aus, die Orvieto Underground-
Tour zu machen. Der Rundgang zeigt sowohl antike Keramiken aus Brunnen als auch modernere Töpferwaren aus dem 18. Jahrhundert. Zu dieser Zeit befanden sich in einigen unterirdischen Kammern Öfen, in denen der Ton gebrannt wurde. Was die Kunst der Glasherstellung in der Gegend betrifft, so geht diese auf das Mittelalter zurück, als die Glasmachermeister die Fenster für die Kathedrale in Orvieto herstellten. Beenden Sie einen Schaufensterbummel mit einem Eis in der Gelateria Pasqualetti auf der Piazza Duomo 14 oder dem Corso Cavour 56.