Florenz
Florenz ist einschüchternd imposant und schwelgt in vergangenen Glanzzeiten, in seiner gewichtigen Renaissance-Geschichte. Wie keine andere Stadt ist Florenz von seinem künstlerischen Erbe geprägt. Die Kirchen, Paläste und Galerien sind mit der weltweit größten Konzentration an Kunst und Skulpturen der Renaissance bestückt. Dieser Überfluss an Kunst und Kultur ist für die Stadt gleichzeitig ein Segen und ein Fluch. Im Jahr 1743 überließ Anna Maria Lodovica, die letzte der Medici-Line, ihr Eigentum der Stadt und sorgte dafür, dass die Medici-Sammlungen bis heute intakt blieben. Deshalb ist Florenz immer noch voller Schätze. Auch wenn Sie die Checkliste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten schnell abhaken möchten, passen Sie auf, nicht unter dem Gewicht der Schätze zu ersticken. Nehmen Sie sich Zeit für zielloses Umherwandern. Jenseits der Selfie-Sticks und Statuen erwartet Sie ein einzigartiges Feinschmeckerparadies mit schicken Cafés, hervorragender Küche und mit vor Köstlichkeiten überquellenden Märkten. Florenz ist nicht verstaubt. Zudem hat die gierige Stadt ihre mutige toskanische Seele nicht verloren: Traditionelle Gasthäuser servieren nach wie vor deftige Bauernkost, darunter auch blutige Steaks.
Wesentliche Information über Florenz
Zehn Dinge, die man erleben sollte
Wechseln Sie Besuche in Galerien mit Streifzügen auf der Suche nach der perfekten Trattoria oder der perfekten Aussicht ab. Kaufen Sie eine Firenze Card online. Sie ist zwar ziemlich teuer, aber nach vier Besuchen zahlt sich der Kauf aus und sie ermöglicht Ihnen, die Warteschlangen zu überspringen und die wichtigsten Museen und Denkmäler betreten zu können, ohne Ihre kostbare Zeit in Florenz zu verschwenden. Sie ist 72 Stunden lang gültig und erlaubt EU-Bürgern unter 18 Jahren, die von einem Firenze Card-Besitzer begleitet werden, freien Eintritt. Alternativ können Sie mit einem Ticket für das Grande Museo del Duomo alle Denkmäler auf der Piazza del Duomo besichtigen. Die offizielle Online-Ticket-Buchungsseite für staatliche Museen ist B-ticket, aber es gibt auch viele inoffizielle.
Mehr ...Essen & Trinken
Die florentinische Küche ist fleischlastig und deftig, mit Wildschwein-, Kutteln- und Spanferkelgerichten, die mit einem Glas vollmundigen Chianti Classico abgerundet werden. Florenz ist auch der Geburtsort der bistecca alla fiorentina, ein gegrilltes T-Bone-Steak, das außen gebraten und innen sehr blutig (und warm, aber nicht heiß) serviert wird. Vegetarier können sich für Nudelsaucen auf Gemüsebasis entscheiden oder in den schicken Modebars vegetarische Crostini genießen. Die meisten Gerichte haben eine erdige Note, was sie fast universell beliebt gemacht hat. Wenn Sie im Herbst in der Toskana sind, können Sie in den wertvollen weißen Trüffeln schwelgen, die dann auf vielen Speisekarten zu finden sind. Ziehen Sie in Betracht, nach San Miniato, 30 Minuten westlich von Florenz, zu fahren, um dort die Trüffelmesse im November zu besuchen, die eine der schönsten der Toskana ist.
Mehr ...Einkaufen, Parken & Transport
Einkaufen in Florenz ist ein Genuss, von berühmten florentinischen Designern bis hin zu authentischem Kunsthandwerk. Die florentinische Modebranche hatte ihren Ursprung schon vor der Renaissance: Die Kaufleute von Prato webten lange Zeit feine Stoffe, aus denen florentinische Schneider aufwändige Kleidung gestalteten. Handwerkskunst und angesagte Marken schließen sich nicht aus. Florentiner glauben, dass gutes Aussehen (fare bella figura) ein instinktives Vergnügen und eine bürgerliche Pflicht ist.
Mehr ...