Anmelden


Einkaufen, Parken & Transport

  • Einkaufen

    Perugianische Schokolade ist weltberühmt, vor allem in der Form von „Il Bacio Perugina“, dem sogenannten „Perugia-Kuss“. Die Pralinen wurden 1922 erfunden, nachdem Luisa Spagnoli aufgrund eines Mangels an dunkler Schokolade dazu inspiriert wurde, Haselnüsse hinzuzufügen, um ihre Schokolade zu verfeinern. Der Rest ist Geschichte für die Marke Perugina. 

    Eurochocolate, das zehntägige Schokoladenfestival im Oktober, macht Perugia auch zu einem köstlichen Ort für alle Schokoladenliebhaber
    Web: www.eurochocolate.com

  • in der Schokoladenfabrik von Perugina

    Perugina ist eine weltberühmte Marke, also genießen Sie sie in ihrer Heimat, besuchen Sie die Schokoladenfabrik oder nehmen Sie sogar an einem Schokoladenkurs teil. Die Fabrik erinnert Sie vielleicht an den Film Charlie und die Schokoladenfabrik. Der Rundgang endet mit einem Besuch der Fabrikhalle, wo Sie von einer Brücke aus Arbeiter in weißen Mänteln (möglicherweise Oompa Loompas?) dabei beobachten können, wie sie Perugias köstlichste Kreationen herstellen.
    Schokoladentour: Buchen Sie im Voraus für die 90-minütige Führung (auf Italienisch oder Englisch, die Zeiten variieren).
    Schokoladenherstellung selbst erleben: buchen Sie online. Um einen Vorgeschmack zu erhalten, lesen Sie: https://www.baciperugina.com/us/en/perugina-school-of-chocolate-514

    Adresse: Via San Sisto 207, 06132 San Sisto, Perugia
    Web: www.perugina.com

  • Leckerbissen für Feinschmecker und Trüffel-Schnüffeltour

    Tartufi Bianconi ist spezialisiert auf schmackhafte, hausgemachte Trüffelprodukte, die Sie vor Ort oder online kaufen können. Typische Nudelsaucen sind die weiße Trüffel-Sauce und das Pesto mit schwarzem Trüffel. Auf Vorbestellung können Sie auch an einer Trüffeljagd auf dem Bauernhof teilnehmen, begleitet von einem Trüffelhund und seinem Herrchen. Das Erlebnis kann mit einer einfachen Trüffelmahlzeit enden, die im Bauernhaus zubereitet wird.

    Adresse: Tartufi Bianconi, 06012 Citta di Castello, Perugia
    Web: https://tartufibianconi.it/

  • Glasherstellung hautnah erleben

    Die Kunst der Glasherstellung ist in Perugia, vor der Festung Rocca Paolina, noch immer lebendig und allgegenwärtig. Hier können Sie die traditionelle Moretti-Caselli-Werkstatt mit Museum besichtigen, wo seit 1859 Glasmalerei betrieben wird. Die herausragendsten Stücke sind die Porträts, die eher wie Ölgemälde wirken, aber eine Leuchtkraft und Brillanz ausstrahlen, die über die Leinwand hinausgehen.

    Adresse: Studio Moretti-Caselli, via Fatebenefratelli, Perugia
    Web: www.studiomoretticaselli.it

  • Parken & Transport

    Parken kann in Perugia eine Herausforderung darstellen. Wie viele italienische Städte verfügt auch Perugia über ein ZTL-System, ein strenges System für begrenzte Verkehrszonen, bei dem Nichtansässigen das Fahren im Stadtzentrum verwehrt (oder verboten) wird, außer zu bestimmten Zeiten oder auf bestimmten Strecken. Auch wenn Perugias System derzeit verfeinert wird und neue Vorschriften eingeführt werden, ist es am einfachsten, nicht zu versuchen, im „Centro Storico“ („Historischen Zentrum“) zu fahren, das für Autofahrer, die nicht in der Stadt wohnen, meist nicht zugänglich ist.

    ZTL: Die ZTL des historischen Zentrums umfasst das Gebiet, das von folgenden Zufahrtsstraßen begrenzt wird: Via Masi, Via Campo Battaglia, Via Battisti, Via della Sposa, Via Appia und Via San Sebastiano.

    Parkplätze: Zu den zentralsten und bequemsten Parkplätzen gehören Piazza Partigiani und Mercato Coperto. Die Preise werden pro Stunde berechnet, aber es gibt auch einen kostenlosen Parkplatz am Piazzale della Cupa.
    Liste der Parkplätze: http://turismo.comune.perugia.it/pagine/parking

    Mehr Informationen zur ZTL (Verkehrsberuhigte Zone) finden Sie unter:
    (auf Englisch): http://turismo.comune.perugia.it/pagine/limited-traffic-zone

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Umbrien hat sich so gut, wie es Kunststädte von Weltrang überhaupt tun können, nach dem verheerenden Erdbeben von 1997 erholt, das den Einsturz eines Teils der berühmten Basilika in Assisi zur Folge hatte. Im Jahr 2016 wurde die Region erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht, aber mit klassischer italienischer Widerstandsfähigkeit geht nun fast alles wieder seinen normalen Gang, abgesehen von dem Epizentrum des Erdbebens in Norcia, das immer noch unter den Folgen des Erdbebens leidet.

    Anreise:
    Mit dem Flugzeug: Vom Flughafen Rom Fiumicino (über das Zentrum Roms) fahren bequeme, zuverlässige und direkte Busse nach Perugia und Assisi (www.sulga.it). Der Flughafen San Francesco d'Assisi in Perugia ist ein günstiger Ausgangspunkt für Perugia und Umbrien im Allgemeinen und wird von einer Reihe von europäischen Billigfluggesellschaften angeflogen.

    Mit dem Auto: Von Norden kommend, fahren Sie auf der Autobahn A1 bis zur Ausfahrt Valdichiana, dann nehmen Sie die Route entlang des Sees nach Perugia, das an den Trasimenischen See grenzt. Von Süden kommend, nehmen Sie die Autobahn A1 und verlassen diese an der Ausfahrt Orte, bevor Sie der Beschilderung nach Perugia folgen.

    Mit dem Zug: Perugia liegt auf der Strecke Mailand-Rom. Eine schnelle, neue Zugverbindung verbindet Mailand und Perugia, wobei die Fahrzeit versuchsweise auf drei Stunden verkürzt wurde. Bei der Ankunft sollten Sie bedenken, dass es sich um einen steilen Anstieg vom Bahnhof Perugia aus handelt. Nehmen Sie den Bus zur Piazza Italia.

Diverse Medien

Newsletter

Möchten Sie wöchentliche Anregungen, Ferienhausempfehlungen und Reisetipps von unseren Toskana-Experten erhalten?

Erfahren Sie mehr

© 1998-2023 To Toskana Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage